Die Requisten
Die ersten Wölfe, die ihren Weg nach Celydiën fanden, kamen allesamt aus Aláxsxaq, dem Land, welches heute als Alaska bezeichnet wird, und gehörten einer Unterart an, die viele Hundert Jahre später von Menschen als Kenai Peninsula Wolf klassifiziert wurde. Sie wurde zudem als größte Art Amerikas verstanden und erreichte eine Schulterhöhe von 90 bis 110 Zentimetern, bei einer Körperlänge von bis zu 210 Zentimetern. Das Gewicht rangierte zwischen 60 und 100kg.
Das Fell der Wölfe war in typischen Grau-, Brauntönen, oder schwarz. Doch auf Celydiën und im Tal Diëmnar angekommen, veränderte sich die Färbung der Wölfe in den nachfolgenden Generarionen nachhaltig. Es schien fast so, als hätte die geheimnisvolle Insel selbst die Wölfe geschaffen, die sich selbst als Requisten bezeichnen.
Requisten besitzen ausschließlich silbergraues Fell mit einem winterlichen Blaustich. Das Silbergrau variiert zwar in der Helligkeit, ist aber nie komplett reinweiß, oder völlig tiefschwarz. Häufig ist der Pelz an Stellen wie dem Gesicht, Brust, Bauch oder den Läufen heller, in seltenen Fällen aber auch dunkler. Immer vorhanden sind die typischen Abzeichen, die auf verschiedenste Weisen den Körper marmorieren. Sie sind fast immer dunkler als der Rest des Fells, mal breiter, mal schmaler, mal zusammenhängend, mal losgelöst voneinander. Wie bei ihrer Ursprungsart hinterlässt das Alter auch im Fell eines Requisten seine Spuren. Längst nicht so heftig, wie bei anderen nordwestlichen Vertretern, fängt dies bei Requisten aber erst zwischen dem 6 - 8. Lebensjahr an. An Wangen, Fang, Brust, Läufen und Bauch wird das Fell langsam heller, hier und da spicken einzelne helle Haare das Fell. Bei den dunkleren Fellfärbungen ist dies deutlicher zu sehen, als bei den helleren.
Auch das Spektrum an Augenfarben ist weiter geworden, blaue oder grüne Augen sind nicht unüblich. Selbst Violettöne können vorkommen. Größe und Körpermasse ihrer Vorfahren haben sie erhalten. Da junge Requisten im Winter geboren werden, haben sie dichteres und dickeres Fell als Frühlingswelpen und sind deutlich robuster.
- silbergraues Fell, bläulicher Schimmer
- hellere/dunklere Abzeichen mit respektive dunkleren/helleren Marmorierungen
- alle Augenfarben möglich
- Rüden: 95 - 110 cm, 70 - 100 kg
- Fähen: 90 - 102 cm, 60 - 88 kg
- Altersergrauen fängt typischerweise um das 7. Lebensjahr an

"Regenhauch"


# weißgraue bis hellgraue Abzeichen
# graue bis schwarze Marmorierungen
Vorkommen: sehr häufig
Aktuell: 7
"Schneeschatten"


# weiße Abzeichen
# schwarze Marmorierungen
Vorkommen: sehr häufig
Aktuell: 9
"Raureif"


# weiße Abzeichen
# hellgraue bis graue Marmorierungen
Vorkommen: gelegentlich
Aktuell: 5
"Nachtfell"


# weißgraue bis graue Abzeichen
# schwarzgraue bis schwarze Marmorierungen
Vorkommen: gelegentlich
Aktuell: 5
"Sturmwolke"


# graue bis dunkelgraue Abzeichen
# schwarzegraue bis schwarze Marmorierungen
Vorkommen: selten
Aktuell: 3
Aktuell keine weiteren verfügbar
"Dunkelnebel"


# graue bis schwarze Abzeichen
# weiße bis hellgraue Marmorierungen
Vorkommen: vereinzelt
Aktuell: 1
Aktuell keine weiteren verfügbar
"Obsidian"

# hellgraue bis graue Marmorierungen
Vorkommen: extrem selten
taucht nur in der Verwandtschaftslinie zu Calrinya auf
Aktuell: 0
Steht im Moment nicht zur Vergabe